28.11.2018
Anfrage zur E-Mobilität im Haushaltsjahr 2018
Sehr geehrter Herr Landrat,
zum Haushaltsjahr 2018 stellte die CDU-/FDP-CDW-Gruppe und die SPD-UWG-Gruppe einen Antrag zur E-Mobilität.
Zu diesem Themenkreis erbitten wir die Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
- Wie viele vorhandene, konventionelle Dienstfahrzeuge wurden seitdem auf E-Mobilität umgestellt?
- Wie hoch ist die dadurch erwirkte CO2-Einsparung?
- Mit welcher Summe insgesamt wurde dabei die Preisdifferenz bei den entsprechenden Leasingraten bezuschusst (150 € pro Monat und Fahrzeug waren beantragt)?
- Wie viele Motorsägen, Laubbläser und ähnliche Geräte wurden ausgetauscht und auf Elektroantrieb umgestellt?
- Hierfür sollten je 75.000 € in den Haushalten 2018 bis 2020 berücksichtigt werden. Wie viele Mittel wurden bisher verbraucht?
- Wie hoch ist die durch den Austausch von Motorsägen, Laubbläsern und ähnlichen Geräten erwirkte CO2-Einsparung?
- Welche Städte, Gemeinden und Samtgemeinden wurden durch das Klimateam des Landkreises Osnabrück konzeptionell bei der Entwicklung der elektrischen Ladeinfrastruktur und der Umrüstung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge und Geräte unterstützt und mit welchem Ergebnis?
Ich bedanke mich für die Bearbeitung!
Anna Kebschull
Kategorien:Anfrage