Oberstes Ziel: Zuverlässigkeit im Busverkehr!

Die lokalen Busunternehmer Hummert aus Dissen und Hülsmann aus Voltlage haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) die Konzession für die Buslinien in Wallenhorst ab NovembeBur 2025 beantragt.

Dazu Rainer Kavermann, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion: “Die Abkehr von der eigenwirtschaftlichen Erbringung war immer nur als eine temporäre Lösung gedacht. Ziel war es, die bekannten Missstände im Wallenhorster ÖPNV durch eine Notvergabe schnell zu beheben. Nun freuen wir uns darüber, dass zwei Busunternehmen aus der Region zum 01.11.2025 die Verantwortung für einen zuverlässigen Busverkehr in Wallenhorst übernehmen wollen.“

Während es bei den ersten Planungen noch Anpassungsbedarf gab, legten die Unternehmen jetzt ein Konzept vor, dass zahlreiche Ergänzungen beinhaltet. So wurde eine durchgehende Busverbindung aus Hollage über Pye nach Osnabrück geschaffen und auf die Notwendigkeit eines Umstiegs bei den Verbindungen von Hollage und Rulle nach Osnabrück verzichtet. Zudem ist die Bedienung des Bereichs „Pingelstrang“ in Hollage-Ost weiterhin gewährleistet. Auch die Bedienzeiten, wann die Busse fahren, sowie die Nachtbusse an Wochenenden werden unverändert fortgeführt.

„Die Anbieter haben uns davon überzeugt, dass sie besonderen Wert auf einen zuverlässigen Busverkehr legen. Gleichzeitig ist aber auch eine wirtschaftliche Betrachtung notwendig, denn bereits jetzt finanziert der Landkreis den Verkehr des Linienbündels Wallenhorst mit einem Betrag von rd. 2,6 Mio. € im Jahr und auch die Gemeinde Wallenhorst beteiligt sich mit fast einer halben Million.“ so Mareen Guth von Fraktionsvorstand der Grünen Kreistagsfraktion.

Alexander Strehl, Sprecher für den ÖPNV merkt aus Sicht der Grünen Fraktion im Wallenhorster Gemeinderat an: „Der vorgelegte Plan ist vielleicht nicht der Beste und stellt eine Veränderung des ÖPNV in Wallenhorst dar. Für den jetzt gefundenen Konsens hatte die Zusicherung von Zuverlässigkeit seitens der Busunternehmern für uns einen besonderen Stellenwert – wir möchten es weitestgehend vermeiden, dass Busse ausfallen und die ÖPNV-Nutzer an den Haltestellen warten. Wir sind uns bewusst, dass bei der Linie 533 noch eine gesonderte Betrachtung notwendig ist, wie uns viele Bürgerinnen und Bürger gespiegelt haben. Hier muss eine genaue Betrachtung und Abwägung mit der neu geplanten Linienführung von Rulle nach Osnabrück erfolgen, mit der Osnabrück im Halbstundentakt in einer verkürzten Fahrtzeit über die B68 erreicht werden soll. Wichtig ist uns klarzustellen, dass Anpassungen und Änderungen in Absprache mit dem Landkreis und der LNVG natürlich möglich sind und diesen Aspekt werden wir aktiv wahrnehmen, wenn sich im Verlauf die Notwendigkeit dazu ergibt. Daher setzen wir auch die Gespräche über die Linie 533 fort.

Die Grünen Fraktionen sowohl im Landkreis als auch in der Gemeinde Wallenhorst haben sich darauf verständigt, die Ausbringung der Wallenhorster Busverkehre gemeinsam weiterhin sehr engmaschig zu begleiten, die Entwicklungen aktiv zu beobachten und für Fragen und Anregungen – aber auch Klagen – persönlich oder auf unseren jeweiligen Kanälen zur Verfügung zu stehen. Die veränderte Linienführung und die Fahrtzeiten zum neuen Busverkehr in Wallenhorst werden bekannt gegeben, sobald die noch offenen Fragen geklärt und die Konzession durch die LNVG final erteilt wurde.