Antrag zur Eingliederungshilfe Februar 19, 2025März 1, 2025 Haushaltsantrag zum nächsten Ausschuss Personal und Organisation, zum Kreisausschuss und zum Kreistag Sehr geehrte Frau Landrätin, die Verwaltung hat mit Einbringung des Haushaltsentwurfs die Verstetigung von 9,5 VZÄ in der Eingliederungshilfe beantragt. Im Abschlussbericht zur Evaluation des Bedarfsermittlungsinstrumentes Niedersachsen B.E.Ni bewerteten die befragten Leistungsträger und Leistungserbringer sowohl die zeitlichen Auswirkungen von B.E.Ni auf das Gesamtplanverfahren als auch die Auswirkungen auf die Komplexität und Flexibilität des Gesamtplanverfahrens als eher schlecht1. Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag: Der KW-Vermerk wird für ein Jahr verlängert. Die Verwaltung wird beauftragt bis zur Einbringung des Haushaltes 2026 zu klären, welche Auswirkungen eine Reduzierung der Bearbeitungstiefe der Bedarfsermittlung auf ein effizientes und effektives Maß (und damit unterhalb des durch das Land geforderten Umfangs der Bearbeitung) hat und wie darauf reagiert werden kann. Die Verwaltung wird beauftragt, das weitere Vorgehen mit anderen Landkreisen und Städten abzustimmen und sich gemeinsam beim Land Niedersachsen für eine Reduzierung des Erhebungsbedarfs einzusetzen. Eine Begründung erfolgt ggf. mündlich. Mit freundlichen GrüßenJohannes Koop und Johannes EichholzMareen Guth, Petra Funke und Rainer KavermannMatthias Seestern-Pauly, MdB Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Evaluation desBedarfsermittlungsinstrumentes Niedersachsen B.E.Ni, 2022 ↩︎