Gruppe Grüne/FDP/CDW im Landkreis Osnabrück setzt sich für zuverlässigen und bedarfsgerechten Nahverkehr ein

Osnabrück, 30.06.2025 – Die Gruppe Grüne/FDP/CDW im Landkreis Osnabrück hat in der vergangenen Kreistagssitzung einen Antrag zur Fortführung der Schnellbuslinien eingereicht. Mit diesem Antrag unterstreicht die Gruppe ihr klares Bekenntnis zu einem zuverlässigen und bedarfsgerechten Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück.

„Uns ist es ein zentrales Anliegen, dass die Menschen und die Unternehmen in unserem Landkreis auf ein gut ausgebautes und funktionierendes öffentliches Nahverkehrsnetz zählen können. Ein attraktiver Nahverkehr ist entscheidend für die Mobilität im ländlichen Raum, leistet einen Beitrag zur Klimaneutralität, entlastet Familien und stärkt die Lebensqualität in unseren Gemeinden“, erklärt Rainer Kavermann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. „Wir tun alles dafür, diesen Anspruch sicherzustellen und weiter auszubauen.“

Konkret fordert die Gruppe in ihrem Antrag die Fortführung wichtiger Schnellbuslinien im Jahr 2026 aber auch eine dauerhafte Verankerung dieser Linien im zukünftigen Landkreis-Netz, basierend auf dem 5. Nahverkehrsplan. „Wir wollen nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern eine langfristige Perspektive für unsere Schnellbuslinien schaffen“, erläutert Birgit Wordtmann, verkehrspolitische Sprecherin. Daher beinhaltet der Antrag die Forderung, den 30-Minuten-Takt beizubehalten und eine Ausweitung der Bedienzeiten, insbesondere am Wochenende, zu prüfen.

„Eigentlich war es nicht notwendig, diesen Antrag einzureichen, da die Verwaltung uns bereits zugesichert hat, dass die Linien S20, S40 und 260 fortgeführt werden. Mit unserem Antrag möchten wir aber ein deutliches politisches Signal setzen und den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, dass wir uns für sie einsetzen. Zugleich sichern wir uns damit gegen spätere politische Störfeuer ab und geben auch den Verkehrsunternehmen Planungssicherheit.“, ergänzt Mareen Guth vom Fraktionsvorstand der Grünen.

Michael Lührmann, stellvertretender Landrat, begrüßt die Initiative der Gruppe und verweist auf die erfolgreiche Entwicklung im Rahmen des Projekts MOIN+: „Die Schnellbuslinien S20, S40 und 260 haben sich innerhalb des Projekts MOIN+ erfolgreich etabliert und sind aus dem Mobilitätsangebot im Landkreis nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Übernahme in den 5. Nahverkehrsplan gehen wir den nächsten logischen Schritt: Parallelverkehre sollen abgeschaltet und die Linien sinnvoll in das bestehende Liniennetz integriert werden. So schaffen wir finanzielle Spielräume für den dauerhaften Betrieb dieser wichtigen Verbindungen.“

Die Gruppe Grüne/FDP/CDW bekräftigt damit ihr Ziel, Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig zu stärken und gleichzeitig wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln.