Rede zu Pflegetischen

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Frau Landrätin, liebe Anna, liebe Kolleginnen und Kollegen – und Abgeordnete der AfD,

Wir wissen alle, dass die Sicherstellung der Pflege für unsere älter werdende Bevölkerung eine große Herausforderung darstellt. Im Landkreis Osnabrück, wie in vielen anderen Regionen Deutschlands, steigt die Zahl pflegebedürftiger Menschen kontinuierlich. Wir brauchen Lösungen, wie wir damit umgehen wollen. Und ich sage bewusst Lösungen, denn die eine Lösung wird es nicht geben. Insbesondere vor Ort in den Kommunen brauchen wir individuelle und bedarfsgerechte Lösungen, die eine möglichst lange Selbstständigkeit gewährleisten indem sie maßgeschneiderte Angebote vorhalten: ob ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe, Einkaufsservice, vorbildhafte Projekte wie das Sozio-Med-Mobil in Bissendorf, Mehrgenerationen-Wohnen, barrierefreie Innenstädte oder professionelle Unterstützungsangebote – nur die Kommunen wissen, was sie brauchen. Der Landkreis kann hier aber eine Unterstützungsfunktion einnehmen, indem er Pflegetische installiert. Pflegetische, die alle Akteure der Pflege vor Ort vernetzen:  Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Ehrenamtliche, Angehörige und die Betroffenen selbst finden hier eine Plattform, um gemeinsam Bedarfe zu ermitteln und an Lösungen zu arbeiten. Beispiele aus anderen Landkreisen zeigen, wie erfolgreich dieses sein kann: Im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim haben sich solche Pflegetische bereits bewährt, denn sie tragen ihren Teil dazu bei, die Versorgungssituation zu verbessern und die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen zu steigern.

Mit unserem Antrag bitten wir die Verwaltung zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Einsetzung von Pflegetischen auch im Landkreis Osnabrück denkbar wäre und – ganz wichtig: die Beteiligungsbereitschaft der Kommunen zu erfragen – denn die sind der alles entscheidende Schlüssel.

Wir bitten um Unterstützung für unseren Antrag!